Ein schwarzer Pfeil nach Links
Das Logo von Kai und Kristin Fotografie

Unser Hochzeitsfotografie Workshop in Brühl

Im letzten Jahr waren wir zu Gast beim bpp in Brühl und haben einen Hochzeitsfotografie Workshop gegeben. Der bund professioneller portraitfotografen (bpp) ist die mitgliederstärkste Berufsinitiative professioneller, kommerzieller Portraitfotografen in Deutschland und eine der größten in Europa. Da es eine lange Strecke von Leipzig aus ist, sind wir schon einen Tag vorher angereist um entspannt im Hotel einchecken zu können und uns noch eine Location für den Praxisteil zu suchen, an der wir gemeinsam mit unseren Teilnehmern am folgenden Tag ein Brautpaarshooting fotografieren wollten. Wir hatten uns dazu schon einen netten See in der direkten Umgebung via GoogleMaps angeschaut. Nach fünf Stunden Fahrtzeit nach Brühl und einer geschlagenen Stunde Irrfahrt durch Feldwege, sind wir endlich in der Nähe des Sees angekommen. Wir sind ausgestiegen und haben eine kleine Gruppe von Leuten, die mit ihren Hunden spazieren waren gefragt, wie wir denn am besten von dort aus ans Wasser kommen. Diese haben uns nur lächelnd angeschaut und uns mit den Worten: „Gar nicht! Hier ist alles Naturschutzgebiet und das Betreten ist strengstens untersagt.“ geantwortet. Wir haben nochmal kurz darüber nachgedacht. Morgen würden wir also mit drei Autos vollgepackt mit Fotografen hier aussteigen und gemeinsam mit einem Brautpaar im Schlepptau im absoluten Naturschutzgebiet fotografieren? Nein!

Wir mussten also eine andere Location finden. Unsere Motivation dazu hat sich jetzt schon in Grenzen gehalten. Ganz enge Grenzen! Mit Stacheldraht und Strom am Zaun! Aber es nützte ja nichts. Die Spaziergänger waren noch so freundlich, uns von einem anderen See ganz in der Nähe des Phantasialandes zu erzählen. Ab ins Auto und auf zum See. Diesen haben wir auch ziemlich schnell erreicht. Es war wirklich ein trauriger Anblick. Hier hat noch nichts geblüht und die ganzen Bäume waren noch ohne ein einziges Blatt. In der Nähe war ein kleiner Reiterhof, bei dem wir es uns schon eher Vorstellen konnten. Aber es war jetzt auch keiner von der super romantischen Sorte mit alten Fachwerkhäusern oder ähnlichem Ambiente. Aber Kristin meinte noch so zu mir: „Schatz, da war doch so ein cooles Gebäude auf dem Hinweg, lass uns dort nochmal schauen!“ Na klar! Ich fahre ja auch erst seit 7 Stunden Auto! Dachte ich mir. Wie in jeder guten Ehe folgte ein Kompromiss… Ich bin hingefahren! :D Es gab einen Weg rein und einen Weg raus. Das lustige Gebäude gehörte schon mit zum Phantasialand. Der Freizeitpark war wohl gerade im Begriff zu schließen, denn anders war die endlose Autoschlange nicht zu erklären, an der wir minutenlang vorbeifuhren, um uns dann am ENDE der Schlange einzureihen. Es gab ja nur EINEN Weg raus. Meine Motivation schlug ihren Kopf in unregelmäßigen Abständen gegen den mit Strom geladenen Stacheldrahtzaun! 

Wir mussten erstmal etwas essen und haben uns dafür entschieden, den mittelprächtigen Reiterhof als Location zu wählen. Es gab Sushi falls es jemanden interessiert. In Brühl findet man um diese Jahreszeit zwar keine schöne Fotolocation, aber dafür ein ausgezeichnetes Sushi ;) Nachdem sich unsere Laune durch dieses leckere Essen wieder ein wenig gebessert hatte, haben wir uns trotz allem noch auf den Weg zur letzten Location gemacht. Eine Wassersportanlage mit Strand in einem Wald, den ich bei GoogleMaps während des Essens gefunden habe. Es war mittlerweile gegen neun Uhr als wir an der Location ankamen. Was sollen wir sagen, es war zwar stockduster, aber Sand war wohl wirklich vorhanden. Wir konnten auch ein bisschen Schilf ertasten und stimmten beide laut lachend und total übermüdet ein, dass wir unser Shooting genau dort umsetzen werden. Der nächste Tag verlief dann etwas entspannter.


Wir haben eine super nette Gruppe an Teilnehmerinnen zu unserem Hochzeitsfotografie Workshop begrüßen dürfen, mit denen wir einen tollen Tag verbracht haben.


Wir starteten mit einer kleinen Vorstellungsrunde, stellten im Anschluss unsere Arbeitsweise als Hochzeitsfotografen vor und sprachen gemeinsam über Preisgestaltung in unserem Hochzeitsfotografie Workshop. Der See und der Wald sahen genauso aus, wie sie sich am Abend zuvor angefühlt hatten und so konnten wir auch einen gelungenen Praxisteil durchführen. Wir hatten uns überlegt, dass jeder Teilnehmer drei Bilder fotografieren sollte (Detail, Portrait und Weitwinkel), die Fotos wurden dann im Anschluss gemeinsam besprochen und eine Auswahl mit Capture One digital entwickelt. Danach haben wir uns noch durch den Marketing-Part gekämpft. Dieser wäre nach dem langen Tag und dem anstrengenden Vortag für mich nicht mehr machbar gewesen. Doch durch die riesige Schüssel der scheinbar unendlichen Süßigkeiten, die großzügig von der lieben Cathrin angeboten wurden, haben wir auch diesen Part noch gut über die Bühne gebracht. Ok, zum Ende hin hatte ich den ein oder anderen verbalen Aussetzer, aber scheinbar sehr zur Freude der Teilnehmerinnen. Einen kleinen Tipp habe ich noch an meine männlichen Kollegen: Solltet ihr eine reine Frauengruppe in eurem Workshop sitzen haben… Witze über Youporn und ähnliche Plattformen funktionieren nicht!!! :D

In diesem Sinne wünschen wir euch ganz viel Spass mit der kleinen Bildauswahl und sagen noch einmal ganz lieben Dank an den bpp für die Einladung und an unsere Teilnehmerinnen für den tollen Tag mit euch!

2 Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Die Fotografen Kai und Kristin aus Leipzig sitzen vor einem farbenfrohen Kunstwerk

Hallöchen!

Hier gibt es viel zu sehen! Wir wünschen euch ganz viel Freude mit unseren neusten Arbeiten.

Facebook Symbol in Schwarz
Pinterest Symbol in Schwarz
Twitter Symbol in Schwarz
Instagram Symbol in Schwarz
Join
the
tribe!
Kai und Kristin Fotografie auf Instagram@kaiundkristin
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner