Wunderschöne Hochzeits-Papeterie entwirft die Designerin Karina Gold. Hier ist ein kleines Interview mit Karina über ihre Arbeit:
Wie bist du dazu gekommen Event-Papeterie anzubieten?
In der Recherchephase für meine eigene Hochzeit ist mir aufgefallen, dass es im Bereich der Papeteriegestaltung bisher nur wenige individuelle Lösungen gibt. Hersteller bieten ein großes Standardrepertoire an Karten an, jedoch gibt es nur wenige Anbieter, die sich speziell mit den Wünschen der Brautpaare befassen. Ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass ganzheitlich gestaltete Hochzeiten in jeder Hinsicht begeistern. Wenn Papeterie, Blumen- und Raumdekoration detailgenau aufeinander abgestimmt sind, nimmt jeder Gast diese liebevolle Gestaltung wahr und fühlt sich einfach nur wohl. Und das wünscht man sich doch als Gastgeber: Dass alle Gäste mit einem Lächeln nach Hause gehen und noch lange an diesen schönen Tag zurückdenken.
Welche Produkte kann man von dir gestalten lassen?
Mein Produktrepertoire reicht von der Save-The-Date-Karte über Einladungs- und Danksagungskarten, Menue- und Getränkekarten, Tisch- und Namenskärtchen, Who-Is-Who-Booklets, Programm-, Kirchen- und Zeremonieheften bis hin zu kleinen Gastgeschenken und Etikettierungen für Cupcakes- oder Süßigkeitentische. Ich stelle mich hierbei ganz auf die Wünsche der Brautpaare ein. Mein Anspruch ist es, ein Gestaltungskonzept für meine Kunden zu entwickeln, dass zu ihnen und ihrer Feier passt – ganz gleich, wie umfangreich diese Konzeption ausfällt. Neben der Event-Papeterie befasse ich mich noch mit dem Gestalten von Printmedien. Unternehmen geben beispielsweise Plakat-, Flyerentwürfe, Geschäftsausstattungen oder Buchgestaltungen bei mir in Auftrag.
Wie ist die Vorgehensweise, wenn ein Paar deine Dienstleistung in Anspruch nimmt?
Nach dem Erstkontakt beginnt der Designprozess mit einem unverbindlichen, kostenlosen Beratungsgespräch. Am Telefon oder bei einem persönlichen Treffen möchte ich die Paare und ihre Wünsche kennenlernen. Je mehr ich von meinen Kunden und ihren Ideen erfahre, desto einfacher kann ich mich in sie hineinversetzen. Gibt es beispielsweise einen bestimmten Stil, in dem Ihr Event gestaltet werden soll? Gibt es ein Motto oder ein Farbthema? Spätestens eine Woche nach dem Beratungsgespräch erhalten die Paare ein Preisangebot über den besprochenen Gestaltungsumfang. Dieses Angebot umfasst alle Designleistungen und Druckherstellungskosten. Wenn meine Kunden mit dem Angebot einverstanden sind, sende ich Ihnen einen Dienstleistungsvertrag zu, der alle Projektdetails enthält. Nun beginnt der eigentliche Gestaltungsprozess. Zu dieser Zeit bitte ich die Paare, mir alle wichtigen Texte und Informationen für die Gestaltung zur Verfügung zu stellen. Je nach vertraglicher Vereinbarung gestalte ich anschließend einen oder mehrere Entwürfe zu unseren erarbeiteten Vorgaben.
Was passiert, wenn ein Brautpaar keine Vorstellungen hat?
Eine spezielle Vorstellung zur Papeterie müssen die Paare nicht haben. Anhand ihrer Ideen und Vorstellungen zum allgemeinen Hochzeitsablauf können wir gemeinsam eine Grundidee für die Gestaltung entwickeln. Je nach dem, wie viele Entwürfe von mir gewünscht werden, kann ich dann dem Paar die entsprechenden Gestaltungs- und Konzeptideen präsentieren.
Wann sollten die Paare die Gestaltung in Auftrag geben?
Ich empfehle den Brautpaaren sich etwa ein halbes Jahr vor dem geplanten Event mit mir in Verbindung zu setzen, denn Ankündigungskarten/Einladungskarten müssen bekanntlich rechtzeitig verschickt werden. Zudem ist dann noch genügend Zeit, die Papeteriegestaltung der Blumen-/Locationdekoration anzupassen, oder umgekehrt.
Was sollten die Paare für die Gestaltung vorbereiten?
Die Paare sollten sich darüber Gedanken machen, was sie alles gestaltet haben möchten (z.B.: Ankündigungskarten, Einladungskarten, Menü- und Getränkekarten, Platzkarten, Tischkarten, Programmhefte, Danksagungskarten, Gastgeschenke). Gibt es wichtige Informationen, die den Gästen mitgeteilt werden sollen? (z.B.: Gibt es eine Kleiderordnung? Sind ausschließlich Geldgeschenke erwünscht?) Ich bitte die Paare zudem, alle Texte zusammenzutragen, die für die Gestaltung wichtig sind: Einladungs- bzw. Danksagungstexte, Kontaktdaten, Adressen (Location, Unterkünfte), Uhrzeiten (Kirche, Sektempfang, Party), Menueabfolge, Getränkeauswahl und gegebenenfalls eine Anfahrtsskizze.
KARINA GOLD
Karina Buddensiek
0178-2185803
design@karinagold.de
www.karinagold.de
Hochzeitsinspiration „Chevron“ auf Hochzeitswahn » Kai und Kristin Fotografie | Hochzeitsfotograf, Fotostudio und Werbefotograf in Leipzig[…] Sonntag Haarschmuck: Belle Julie, Schönmich Accessoires Floristik: Saltoflorale Papeterie: Karina Gold Backwerk: Mintastique Haare & Make-up: Karolin Köhler-Scholz von Seemann & Köhler […]
Hochzeitsinspiration im Zoo Leipzig | Fotoblog | Kai und Kristin Fotografie[…] von Saltoflorale | Haare & Make-up: Karolin von Seemann & Köhler Friseure | Papeterie: Karina Gold | Hochzeitstorte: Konditorei Krüsmann | Brautschmuck & Ringe: Goldschmiedeatelier Garcia | […]
Eine tolle Veröffentlichung als Hochzeitsfotograf im Hochzeitsmagazin[…] oder einem gesamten Papeterie-Design seid, dann schaut euch doch mal auf der Seite von Karina Gold […]
Eine kleine Hochzeitsinspiration zum Thema Wald in Leipzig[…] de Pologone | Floristik: Birgit Steinhage von Saltoflorale | Papeterie: Karina Gold | Pâtisserie: Marshalls Mum | Haare & Make-up: Yve und Diana […]